Hinweise zum Datenschutz für das Bauerfeind Karriere-Portal

Wir freuen uns, dass Sie sich für Bauerfeind als Ihren neuen Arbeitgeber interessieren und uns hierfür Ihre Unterlagen über unser Karriere-Portal übermitteln möchten. Bauerfeind legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Daher informieren wir Sie, gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Online-Bewerbung. 

Bitte lesen Sie die folgenden Informationen und Bestimmungen aufmerksam durch, bevor Sie Ihre Daten an uns übermitteln. Wir, als Verantwortlicher für die Verarbeitung, stehen Ihnen gern unter folgenden Kontaktdaten bei Fragen zur Verfügung!

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Die Bearbeitung Ihrer Bewerbung im Bewerbungsprozess (inkl. Bewerbungskorrespondenz, statistische Auswertungen) für die Unternehmen

  • Bauerfeind AG, Triebeser Str. 16, 07937 Zeulenroda-Triebes
  • Bauerfeind Produktion Zeulenroda GmbH & Co. KG, Triebeser Str. 16, 07937 Zeulenroda-Triebes
  • Bauerfeind Technologie GmbH & Co. KG, Triebeser Str. 16, 07937 Zeulenroda-Triebes
  • Bauerfeind Innovationscentrum GmbH & Co. KG, Triebeser Str. 16, 07937 Zeulenroda-Triebes
  • Bauerfeind Fußorthopädie, Höhenweg 89, 42897 Remscheid
  • Uniprox GmbH & Co. KG, Heinrich-Heine-Str. 4, 07937 Zeulenroda-Triebes
  • OTEX Textilveredelung GmbH, Heinrich-Heine-Str. 5, 09557 Flöha
  • Rothballer electronic systems GmbH, Stadtmühlweg 3, 92637 Weiden
  • Bauerfeind AG, Vorderi Böde 5, 5452 Oberrohrdorf, Schweiz
  • Bauerfeind Ges.m.b.H, Hainburger Straße 33, 1030 Wien, Österreich

wird stellvertretend durchgeführt vom Bereich Personal der Bauerfeind AG. Die zuständigen Mitarbeiter sind über folgende Kontaktdaten zu erreichen:

Bauerfeind AG
Bereich Personal
Triebeser Str. 16
07937 Zeulenroda-Triebes#

Tel.: (+49) 36628 66 1331
E-Mail: bewerbung@bauerfeind.com

Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen internen Datenschutzbeauftragten in unserem Unternehmen benannt. Sie erreichen diesen unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:

Bauerfeind AG
Datenschutzbeauftragter
Triebeser Str. 16
07937 Zeulenroda-Triebes
E-Mail: datenschutzbeauftragter@bauerfeind.com

Behandlung von Daten

Bauerfeind wird Ihre persönlichen Informationen und personenbezogenen Daten mit größter Sorgfalt und Diskretion behandeln, speichern und nur zweckbestimmt benutzen. Die Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes sowie des revidierten Datenschutzgesetzes der Schweiz werden hierbei selbstverständlich beachtet.

Kategorien personenbezogener Daten und Zwecke der Verarbeitung

Übersendung und Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen

Interessieren Sie sich für eine Anstellung in unserem Unternehmen, ist es erforderlich, dass Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zukommen lassen. Hierfür stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Einreichung Ihrer Unterlagen über das Bauerfeind-Karriereportal oder über Jobportale von Drittanbietern (z.B. Stepstone, heyjobs), Nutzung der Kurz-Bewerbung über den Bauerfeind-WhatsApp-Kontakt oder Übermittlung Ihrer Unterlagen per Post oder E-Mail an o.g. Adresse.

Im Rahmen der Bewerbung für eine Stelle in unserem Unternehmen werden üblicherweise folgende personenbezogene Daten von Ihnen erhoben und verarbeitet:

 

Pflichtangaben

  • Vor- und Nachname
  • Kontaktdaten
  • Lebenslauf, mit Angaben zur beruflichen Qualifikation, Werdegang

 

Freiwillige Angaben

  • Geburtsdaten
  • Angaben zur Nationalität
  • Angaben zu familiären Verhältnissen
  • Zeugnisse
  • Angaben zu Hobbies
  • und weiteres

Hinweis zu sensiblen Daten: Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass Bewerbungen, insbesondere Lebensläufe, Zeugnisse und weitere, von Ihnen an uns übermittelte Daten, besonders sensible Angaben bspw. über Ihre Gesundheit, rassische oder ethnische Herkunft, zu politischen Meinungen, religiösen oder philosophischen Überzeugungen, Mitgliedschaften in einer Gewerkschaft oder politischen Partei oder zum Sexualleben enthalten können. Übermitteln Sie uns solche Angaben in Ihrer Bewerbung, so erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass Bauerfeind diese Daten im Rahmen der Bearbeitung und Prüfung Ihrer Bewerbung, erheben, verarbeiten und nutzen darf. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den einschlägigen Rechtsvorschriften.

 

Die genannten Daten dienen dem Zweck, Ihre Passung für eine Stelle in unserem Konzern innerhalb des Bewerbungsprozesses zu prüfen und im weiteren Verlauf eine Entscheidung über die Begründung eines Arbeitsverhältnisses treffen zu können. Wir stützen uns hierbei auf die Notwendigkeit der Datenverarbeitung im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen sowie auf unser berechtigtes Unternehmensinteresse, potenzielle neue Mitarbeiter passend auszuwählen.

Der Bereich Personal der Bauerfeind AG führt die Administration des Bewerbermanagements für die oben genannten Unternehmen durch. Haben Sie sich für eine konkrete Stelle entschieden, werden Ihre Daten ausschließlich den Kollegen im Bereich Personal der Bauerfeind AG und den jeweils verantwortlichen Fachvorgesetzten zur Prüfung und Entscheidung übermittelt. Bewerben Sie sich initiativ, also ohne Bezug auf eine konkret ausgeschriebene Stelle, so sichten wir Ihre Unterlagen und leiten sie ggf. mehreren Fachbereichen zur Prüfung weiter. Eine Weiterleitung an Mitarbeiter anderer (verbundener) Unternehmen, außerhalb der oben genannten Gesellschaften, erfolgt nur dann, wenn wir Sie vorher von unserer Absicht informiert und Sie der Weiterleitung explizit zugestimmt haben. Bauerfeind behält sich vor, Ihre Daten Dritten gegenüber zugänglich zu machen, wenn es der Abwehr von Ansprüchen Dritter in einem gerichtlichen Verfahren dient. Nach Ablauf des Verfahrens verpflichten wir uns die Daten unverzüglich zu löschen.

WhatsApp-Bewerbungen

Als schnellen und unkomplizierten Weg der Bewerbung bieten wir Ihnen die Nutzung von WhatsApp an. Sofern Sie Ihre Bewerbung über diesen Kanal an uns versenden, willigen Sie durch das aktive Setzen des Hakens in der Checkbox in die Teilnahme an der Messenger Kommunikation und die Nutzung des Dienstes WhatsApp ein. Wir weisen Sie an dieser Stelle darauf hin, dass wir keinerlei Einfluss darauf haben, wie WhatsApp mit Ihren Daten in diesem Zusammenhang umgeht. Details zur Datenverarbeitung bei WhatsApp lesen Sie hier https://www.whatsapp.com/legal?eea=0#privacy-policy

Wir weisen zudem darauf hin, dass eine Datenverarbeitung durch WhatsApp, als Dienst eines us-amerikanischen Unternehmens, mit Sicherheitsrisiken verbunden sein kann. Die USA werden derzeit als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Sie über diese Datenverarbeitung informiert werden und ohne, dass Sie die Möglichkeit eines Rechtsbehelfs gegen diese Datenverarbeitung durch die US-Behörden haben.

Bei der technischen Bereitstellung des Dienstes werden wir unterstützt durch die PitchYou GmbH, Campusallee 9, D-51379 Leverkusen. Wir haben mit dem Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den sicheren und weisungsgebundenen Umgang mit Ihren Daten sicherstellt.

Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt mit uns per Post unter oben angegebener Adresse oder E-Mail an bewerbung@bauerfeind.com auf. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufes unberührt bleibt.

Anlage eines Kandidatenprofils im Karriere-Portal

Zur Administration und Nachverfolgung sämtlicher Schritte Ihres Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten und Dokumente, die Sie uns übermittelt haben, innerhalb eines Kandidatenprofils in unserem Karriere-Portal überführt und gespeichert. Unser betriebliches Interesse liegt dabei in einem strukturierten und transparenten Vorgehen innerhalb des Bewerbungsprozesses. Zudem können Sie sich über das Kandidatenprofil auch leicht für weitere Stellen bei uns bewerben, ohne erneut Ihre Unterlagen zusammenstellen zu müssen.

Ihr persönliches Kandidatenprofil erreichen Sie, indem Sie sich auf https://jobs.bauerfeind.de/ mit Ihrer E-Mailadresse anmelden, die Sie innerhalb der Bewerbung angegeben haben. Sie erhalten daraufhin eine E-Mail mit einem individuellen Link zu Ihrem Account. Die Vergabe eines Passwortes ist nicht nötig. Sie haben die Möglichkeit, über das Kandidatenprofil Ihre an uns übermittelten Daten einzusehen, zu aktualisieren, oder für weitere Bewerbungen in unserem Unternehmen zu nutzen.

Ebenso haben Sie hier die Möglichkeit, Ihre offenen Bewerbungen zurückzuziehen oder Ihr gesamtes Kandidatenprofil zu löschen. Löschen Sie Ihr Kandidatenprofil selbstständig oder weisen Sie uns zur Löschung an, so gehen wir davon aus, dass Sie auch an den laufenden Bewerbungsverfahren kein weiteres Interesse haben und Ihre Bewerbung zurückziehen.

Kandidatensuche

Haben wir bei Bauerfeind eine neue Stelle zu besetzen, können die Verantwortlichen im Bereich Personal über die Funktion „Kandidatensuche“ Kandidaten-Profile im Karriere-Portal finden, die zu den Anforderungen der jeweiligen Stelle passen. Grundlage hierfür sind die Angaben, die Sie in Ihrem vorhandenen Kandidaten-Profil hinterlegt haben. Werden Sie innerhalb der Suche als potenzieller Kandidat identifiziert, nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf und fragen Sie nach Ihrem Interesse an der Position und Ihrem Einverständnis, Sie für den weiteren Bewerbungsprozess zu berücksichtigen.

Die Kandidatensuche wird ausschließlich von den Verantwortlichen im Bereich Personal durchgeführt. Bevor Ihre Unterlagen weitergeleitet werden, holen wir Ihr Einverständnis ein. Sobald Sie Ihr Kandidatenprofil löschen oder es durch uns anonymisiert wird (s. Abschnitt „Aufbewahrungsfristen Ihrer personenbezogenen Daten“), werden Sie auch in der Kandidatensuche nicht mehr berücksichtigt. 

Nutzung von Daten zur Erstellung von Statistiken und Analysen

Darüber hinaus werden Daten, die Sie uns übermittelt haben oder die im Laufe des Bewerbungsprozesses von uns erzeugt werden, für die Erstellung von Statistiken und Analysen verwendet. Wir erfüllen hierbei unser berechtigtes Interesse, die Wirksamkeit von Personalmarketingmaßnahmen, den Ablauf des Bewerbungsprozesses und andere Kriterien zu beleuchten, um so unsere Maßnahmen und Prozesse stetig verbessern zu können. Die Erstellung, Auswertung und Speicherung dieser Statistiken erfolgen ausschließlich mit anonymisierten Daten. Es wird hierbei keine Verbindung zu Ihrer Person bzw. Ihrer konkreten Bewerbung gezogen.

Verarbeitung von technischen Daten beim Webseitenbesuch

Zudem werden beim Aufrufen unserer Seiten von Ihrem Webbrowser automatisch technische Informationen an uns übermittelt. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Angaben über den von Ihnen verwendeten Browser, Informationen zum Betriebssystem, Uhrzeit und Datum Ihres Besuchs, Ihre IP-Adresse und gegebenenfalls Referer-URL. Wir verwenden diese Daten in unserem berechtigten Interesse, um unseren Internetauftritt regelmäßig analysieren und verbessern zu können. Eine Zusammenführung dieser Daten mit Daten aus Ihrer Online-Bewerbung ist uns nicht möglich und auch nicht vorgesehen.

Für weitere Informationen beachten Sie bitte auch unsere Hinweise zum Datenschutz für die Bauerfeind-Website: https://www.bauerfeind.de/de/datenschutz

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner durch Ihren Browser gespeichert werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) unbedingt erforderlich sind, werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gespeichert. Wir als Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste.

Andere Cookies, die z.B. zur Leistungsmessung unserer Website dienen, erweiterte Funktionen oder die Personalisierung des Onlineangebotes bewirken oder zu Marketingzwecken eingesetzt werden, kommen nur zum Einsatz, wenn Sie uns dafür über unser eingeblendetes Cookie-Consent-Banner Ihre Einwilligung gegeben haben. Stimmen Sie der Verwendung von Cookies nicht zu, ist es möglich, dass unsere Website nicht alle Funktionen richtig ausführen kann.

Bitte beachten Sie, dass diese Cookies zum Teil von beauftragten Dienstleistern wie z.B. Google, Facebook und YouTube eingesetzt werden (sogenannte Third Party Cookies). Die Unternehmen erhalten zur Erfüllung der beauftragten Leistung mit Hilfe der Cookies ggf. Kenntnis über Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website und über Merkmale, die Sie als Person identifizieren und werden sie auch außerhalb der EU, z.B. auf ihre Server in den USA übertragen und speichern. Mit Ihrer Einwilligung zur Aktivierung von Cookies stimmen Sie zugleich der Datenübertragung in Staaten außerhalb der EU bzw. des EWR zu. Wir weisen Sie in diesem Zuge darauf hin, dass der Europäische Gerichtshof die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingestuft hat. Es besteht hier insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten verarbeitet werden können.

Im Rahmen des Einsatzes unseres Cookie-Consent-Banners des Dienstleisters Usercentrics GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München, DE, verwenden wir Cookies, um Ihre Präferenzen bei den Cookie-Einstellungen zu verwalten. Weitere Informationen von Usercentrics finden Sie unter https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/.

Zudem können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Übermittlung Ihrer Daten

Unsere Seiten nutzen aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie Bewerbungen und andere personenbezogene Daten, die Sie an uns senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Bei der Bereitstellung und Administration unseres Karriere-Portals und des darauffolgenden Bewerbungsprozesses werden wir unterstützt durch die SAP Deutschland SE & Co. KG mit Sitz in Hasso-Plattner-Ring 7, 69190 Walldorf. Ihre Daten werden im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags in der SAP-Cloud verarbeitet. Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Servern im Europäischen Wirtschaftsraum. Wir als Verantwortlicher stellen sicher, dass Ihre Daten nur zu den angegebenen Zwecken verarbeitet werden.

Aufbewahrungsfristen Ihrer personenbezogenen Daten

In Ihrem Kandidatenprofil werden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (inkl. Lebenslauf, Zeugnisse, …) vorgehalten, bis Sie diese selbst löschen. Sollten Sie keine aktive Bewerbung bei uns platziert haben und Ihr Kandidatenprofil über zwölf Monate nicht aufrufen, senden wir Ihnen eine E-Mail zu, in der wir Sie um Aktualisierung Ihrer Daten bitten. Kommen Sie dieser Bitte innerhalb einer definierten Frist nicht nach, anonymisieren wir Ihr gesamtes Kandidatenprofil. Um sich danach wieder auf eine Stelle in unserem Haus zu bewerben, müssen Sie uns also erneut Ihre Unterlagen zukommen lassen.

Haben Sie uns Ihre Unterlagen im Rahmen einer Bewerbung übermittelt, löschen wir diese im Falle einer Absage grundsätzlich automatisch spätestens sechs Monate nach Ende des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen oder die längere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist.

War das Bewerbungsverfahren für Sie erfolgreich und erhalten Sie eine Zusage für ein Arbeitsverhältnis, so übernehmen wir Ihre personenbezogenen Daten und Unterlagen in Ihre Personalakte. Weitere Informationen erhalten Sie an Ihrem ersten Arbeitstag.

Ihre Rechte in Bezug auf den Datenschutz

  • Auskunft, Sperrung, Löschung, Widerspruch
    Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung, Löschung und Einschränkung dieser Daten. Des Weiteren steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu. Zur Inanspruchnahme Ihrer Rechte sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns über die angegebenen Kontaktdaten wenden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
    Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
  • Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
    Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage einer durch Sie erteilten Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
  • Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
    Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen als Betroffener ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Aufgrund der rasanten Entwicklung des Internets und der Fortentwicklung der Rechtsprechung behalten wir es uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit an technische und gesetzliche Anforderungen anzupassen. Darüber hinaus weisen wir auch auf unsere allgemeinen Datenschutzbestimmungen für unsere Webseiten hin.

Stand: April 2025